10 Jahre WP Letter, die Community, Barrierefreiheit und WCEU

10 Jahre WP Letter

Der WP Letter selbst wird Ende des Monats 13 Jahre alt werden. Das für mich viel spannendere Jubiläum war aber gestern. Da war es nämlich genau 10 Jahre her, dass ich den Letter von Sergej Müller übernommen und weitergeführt habe. Für mich war der Letter seiner Zeit in gewisser Weise ein Startschuss. Nach ihm kamen diverse Podcasts, das KrautPress-Blog und unzählige weiterer kleiner Projekte.

Ich bereite im Moment eine besondere Aktion für diejenigen vor, die den Letter als Supporter beim deutschen Patreon-Klon Steady unterstützen. Der Support dieser wundervollen Menschen macht mich jeden Monat sehr stolz, ebenso wie die gelegentlichen Nachrichten und Antworten auf meine Newsletter. Vielen Dank!

Für alle Unterstützer*innen gibt es in den nächsten Wochen Sticker, Shirts und wie schon bisher eine Nennung auf der Website und im Newsletter – schon ab 1,50 € im Monat.

Den WP Letter auf Steady unterstützen →

Wie inklusiv ist die WordPress-Community?

Sam Alderson wurde durch einen Vortrag auf dem WordCamp Europe so mitgenommen, dass aus Sams Gedanken zum Thema ein eigener Blog-Beitrag wurde.

Es geht um Inklusion und Diversität. Die WordPress-Community an sich ist eine (vor allem für die Tech-Welt) recht vielfältige Ansammlung von Menschen. Doch Sam fragt sich: „Ist die Community so inklusiv wie sie sein könnte?“.

Building a better welcome: Reflections on inclusivity in WordPress →

Impressum Plus mit Barrierefreiheit

Matze Kittsteiner, der seit Jahren nicht nur am kostenlosen Plugin Impressum werkelt, sondern auch dessen großen (und kostenpflichtigen) Bruder Impressum Plus anbietet, hat ein neues Feature fertiggestellt.

Die beiden Plugins verstehen sich auf das Generieren eines Impressums direkt in WordPress. Die Plus-Version erstellt auf Wunsch auch eine Datenschutzerklärung und jetzt neu bei Bedarf auch eine Barrierefreiheitserklärung, die ab dem 28. Juni im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (Deutschland) bzw. des Barrierefreiheitsgetzes (Österreich) für einige Websites zur Pflicht wird.

Information zur Barrierefreiheit mit Impressum Plus →

WordCamp-Europe-Nachsorge

Kaum zu glauben, dass das WordCamp Europe schon über eine Woche vorbei ist. Nach und nach kommen Rückblicke verschiedener Teilnehmer*innen.

Dennis Plötner blickt in seinem Beitrag vor allem auf den Contributor Day in Basel zurück. Dort war er mit der Leitung des Multisite-Tisches beschäftigt, an dem ein kleines Team über Änderungen an WordPress‘ Multisite-Komponente nachgedacht und gearbeitet hat.

Multisite Tisch beim Contributor Day des WCEU 2025 →

Christopher Kurth hat das WordCamp Europe in diesem Jahr aus der Sicht eines Sponsoren erlebt und blickt ein wenig auf diese Erfahrung zurück. Er war außerdem auf dem Alt Ctrl Event und hat den Start von FAIR hautnah mitbekommen.

Zwischen FAIR-Vision und WordPress-Realität – Eindrücke vom WordCamp Europe 2025 in Basel →

Florian Ziegler, der vor fast 10 Jahren das Foto für meinen Avatar gemacht hat, war auch in Basel fleißig und hat einige seiner Fotos in einer kleinen Kollektion veröffentlicht. (Die älteren Bilder auf der Seite sind von vorherigen WordCamp Europes, aber auch sehr hübsch.)

Florian Ziegler: WCEU Collection →

WP Meetups der Woche

WP Meetup Potsdam
16.06.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Mannheim
17.06.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Würzburg
Bitte nicht nachmachen!
17.06.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Dresden
18.06.2025 19:00 Uhr

Aktuelle WordPress-Jobs

Frontend Developer (M/W/D)
Coding Pioneers – Iserlohn (Remote)

Backend Developer (M/W/D)
Coding Pioneers – Iserlohn (Remote)

Aktuelle Job-Listings findest du jeder Zeit auf wpjobboard.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert