Nach vielfachen Entwicklungs- und Testrunden ist WordPress in finaler Version 3.5 erschienen. Hier im WP LETTER wurde bereits auf alle Änderungen hingewiesen und teilweise detailliert eingegangen. Die relevantesten Features noch mal im Schnelldurchlauf:
Der neue Media Manager – das ist DIE Funktion, die mich am meisten begeistert hat. Beim Upload der Dateien direkt über einen Artikel, zeigt sich der Uploader in ganz neuen Kleidern: Frisch, platzsparend, multifunktional. Aber nicht nur das Aussehen ist anders, auch die Technik hinter dem Layer wurde vollständig modernisiert. Es war noch nie einfacher, Bilder zu einer Galerie zu bündeln.
In der Mediathek selbst versteckt sich noch der „alte“ Uploader. Dafür bekommen hochgeladene Anhänge (= Attachments) eine vollwertige Bearbeitungsseite – analog zu Beiträgen und statischen Seiten. Nett: Wurden Anhänge über einen Artikel hochgeladen und sind somit verknüpft, erhalten sie anpassungsfähige Permalinks zugewiesen. Das ist besonders für die Suchmaschinenoptimierung von Relevanz.
Eine weitere Neuerung in Verbindung mit SEO: Vor WordPress 3.5 musste jedes hochgeladene Bild mit einem Alternativtext versehen werden, wenn der Text mit wichtigen Keywords als alt-Attribut ausgegeben werden sollte. Hat man versäumt das Feld für den alternativen Text auszufüllen, hat WordPress die Bildausgabe mit einem leeren alt=““ versehen. Für Bild-SEO spielt der Alternativtext jedoch eine gewichtige Rolle.
WordPress 3.5 ist schlauer geworden und nutzt den aktuellen Medientitel für vergessene Alternativtexte. Als Blogger sparrt man also enorm Zeit, da kein weiteres Eingabefeld mit identischen Werten (Titel = Alt) ausgefüllt werden muss.
Beim Einfügen der Medien in Beiträge verzichtet WP 3.5 auf die Ausgabe des HTML-Attributs title. Als Ausgleich, wahrscheinlich.
Und wo wir schon beim Thema SEO und Mediathek sind: Seit wpSEO 3.0.5 können einzelne Anhänge mit benutzerdefinierten Metawerten (Titel, Beschreibung etc.) versehen werden – dafür stellt das SEO-Plugin entsprechende Eingabefelder zur Verfügung.
Interessantes zum Thema WP 3.5, auch für Developer:
Über die automatische Update-Funktion im Blog kann WordPress 3.5 per Knopfdruck aufgespielt werden. Ein Backup vorab sollte wie immer nicht fehlen.