Ein Rechts-Update, Dokumentation, Die Lade-Sequenz und Liquid Glass

Unwesentliche Nachrichten aus dem Rechtssystem

Wer den andauernden Rechtsstreit zwischen Automattic und WP Engine verfolgt, hat mitbekommen, dass die extrem langsam mahlenden Mühlen des US-Rechtssystems in der vergangenen Woche eine kleine Nachricht produziert haben.

Während die Hauptverhandlung weiterhin für 2027 (!) angesetzt ist, gab es jetzt eine Entscheidung zu einigen der Vorwürfe, die WP Engine formuliert hat. Wer das Blog des WordPress-Mitgründers Matt Mullenweg liest, hat vermutlich seinen recht fröhlichen Beitrag zu dieser Entscheidung gelesen und könnte deshalb denken, das Gericht habe einige der Anklagepunkte schon vor der eigentlich Verhandlung abgewiesen.

Nun bin ich weder in Deutschland noch in den USA Jurist. Aber alle anderen Interpretationen zum Thema sehen das deutlich anders als Matt. Viele der angeblich abgewiesenen Anklagepunkte müssen von WP Engine lediglich nachgebessert werden. Der einzige Punkt, der final abgewiesen wurde, ist der der Erpressung. Offenbar könnte nur der Staat Kalifornien eine Anklage in diesem Fall erheben.

Die Lage bleibt also weiterhin unsicher. Eine Situation, die vor allem zulasten der Community geht.

Matt: Legal Win →

Kommentare auf Hacker News →

Gerichtsdokumente im Original Bei Court Listener →

Ärger um Dokumentation

Das Release-Team für WordPress 6.9 kümmert sich um den reibungslosen Ablauf der Entwicklung und aller anderen Arbeitsschritte, die bis zur Veröffentlichung einer neuen WordPress-Version nötig sind. Anders als die letzten Teams bis einschließlich WP 6.7 wird aber auch in diesem Team niemand die Rolle eines Leads für Dokumentation innehaben.

Was von Seiten des Projekts mit einem „schlanken“ Release-Team begründet wird, kommt im Dokumentationsteam als Rückschritt und Geringschätzung der eigenen (elementar wichtigen) Arbeit an.

The Repository: Documentation Team Challenges Reduced Role in WordPress Release Squads →

Die WordPress-Ladesequenz

Wenn es um WordPress und Performance(-Optimierung) geht, kennen sich wenige Menschen so gut aus wie Remkus de Vries. Deshalb wurde ich bei diesem Start von Remkus‘ neuester Beitragsserie hellhörig.

Sein Plan ist es, in einer Reihe von Beiträgen in seinem Blog den Start-Prozess von WordPress im Detail auseinanderzunehmen. Und schon im ersten Beitrag nimmt Remkus uns mit auf eine wilde Fahrt durch die frühesten Schritte, die in unserer WordPress-Installation (und dem unterliegenden Server) ablaufen, wenn die Website aufgerufen wird.

Remkus de Vries: WordPress Loading Sequence →

Liquid Glass

Heute (am 15. September 2025) wird Apple irgendwann gegen Abend unserer Zeit die neueste Version seiner Betriebsysteme veröffentlichen. Mit dabei ist mit Liquid Glass eine… spannende neue Interface-Philosophie, die UI/UX Profis und Barrierefreiheitsmenschen stellenweise Kopfzerbrechen bereiten dürfte.

Aber keine Sorge, auch wer auf Windows oder Android statt auf Apple-Produkte setzt, kann in den Genuss dieser Kopfschmerzen kommen. Der Designer und Entwickler Thomas Günther hat ein paar Beobachtungen aufgeschrieben, die für viele Webdesigner*innen in nächster Zeit interessant sein könnten. Er wird dabei, wie er selbst sagt, etwas sarkastisch, informativ ist das Ganze aber allemal.

Thomas Günther: The web behind glass →

WP Meetups der Woche

WP Meetup Potsdam
15.09.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Südsauerland
Webseiten-Umzug
15.09.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Konstanz
Neue Perspektiven auf die WordPress-Security
15.09.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Würzburg
Code in WordPress einfügen
16.09.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Deutschland
Ausblick auf das neue WordPress Admin Redesign + Offene Runde
17.09.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Köln
Eigenen WordPress Block entwickeln Teil 2
18.09.2025 19:00 Uhr

Aktuelle WordPress-Jobs

WordPress-Entwicklung
VCAT – Potsdam (Remote)

Aktuelle Job-Listings findest du jeder Zeit auf wpjobboard.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert