BackWPup ist gefallen, WP 6.8.2, KI-Pläne und ein WordCamp an der Ostsee

Der Fall von BackWPup

Zum Start ins Wochenende hat Torsten Landsiedel einen Artikel abgeliefert, den man in Zeiten von 30-Sekunden-Videos und Texten im Tweet-Format wohl als Longread bezeichnen muss.

Torsten nimmt sich die Zeit, einige Probleme mit dem einstmals beliebten Backup-Plugin BackWPup festzuhalten. Nach dem Wechsel des Eigentümers kam da Anfang Februar ein größeres Update. Dieses Update hat einen schier nicht enden wollenden Sturm von 1-Sterne-Bewertungen auf WordPress.org ausgelöst hat.

Torsten beschäftigt sich im Details mit einigen der Probleme, lässt mich aber etwas unschlüssig zurück, welches Backup-Plugin ich dieser Tage noch empfehlen könnte. Für alle aktuellen Nutzer*innen von BackWPup sollte Torstens Beitrag ein Weckruf sein, für alle anderen ist er mindestens Popcorn-würdige Unterhaltung.

Der tiefe Fall von BackWPup →

WordPress 6.8.2

Am vergangenen Dienstag ist ein kleines Wartungs-Update für WordPress 6.8 erschienen. Das Update an sich ist nicht besonders spektakulär und behebt je eine Hand voll Probleme in Editor und WordPress-Core.

Gleichzeitig mit diesem Update fielen letzte Woche aber auch die WordPress-Versionen 4.1 bis 4.6 aus dem Support und werden künftig keine Sicherheits-Updates mehr erhalten.

de.WordPress.org: WordPress 6.8.2 Wartungs-Release →

Die KI-Roadmap für WordPress

Das recht frisch etablierte KI-Make-Team im WordPress-Projekt hat einige weitere Einblicke in seine Pläne für die nähere Zukunft geliefert.

Zu den vier Projekten, die das Team ankündigt, gehört eine Anbieter-unabhängige Integration für KI-APIs, eine „Abilities API“, die WordPress-Funktionen maschinenlesbar machen soll, ein MCP-Adapter, der WordPress auf Protokoll-Ebene für KI-Agenten öffnen soll und ein KI-Experimentier-Plugin nach dem Vorbild des Performance-Plugins.

Meine persönliche Begeisterung für KI hält sich nach wie vor in Grenzen, strategisch ist dieser Schritt für WordPress aber überfällig, um nicht in den nächsten Monaten und Jahren vom KI-Hype komplett abgehängt in Vergessenheit zu geraten.

In den nächsten Wochen werden wir weitere Details zu diesen einzelnen Projekten erfahren.

AI Building Blocks for WordPress →

Ein WordCamp an der Ostsee

Die WordPress-Community in Polen nimmt im Moment Anlauf, das erste komplett zweisprachige WordCamp im Land zu organisieren. Geplant ist das Ganze für den 26. bis 28. September in der Hafenstadt Gdynia.

Aktuell sind nicht nur die Calls for Sponsors, Volunteers und Speakers offen, es gibt auch schon Tickets. In den nächsten Wochen sollen die ersten Speaker angekündigt werden.

Englische Website des WordCamp Gdynia 2025 →

WP Meetups der Woche

WP Meetup Dortmund
Summermeetup + Ask us anything
24.07.2025 19:00 Uhr

Aktuelle WordPress-Jobs

Webdesigner mit Projektmanagement (m/w/d)
Elbnetz – Hamburg

Aktuelle Job-Listings findest du jeder Zeit auf wpjobboard.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert