Figma Sites, WPCrons, Plugin-Deployment und Workshops

Ein skeptischer Blick auf Figma Sites

In der letzten Woche hat das beliebte Design-Tool Figma ein neues Produkt angekündigt. Es hört auf den Name Figma Sites und ergänzt das Kern-Angebot von Figma aus wirtschaftlicher Sicht um ein wichtiges Feature: das Betreiben von Websites.

Der Anbieter eines solchen Design-Tools ist wie kaum ein anderes Unternehmen positioniert, sich aus dem Stand einen nennenswerten Marktanteil zu sichern. Einen entsprechenden Wirbel hat der Start des neuen Produkts auch ausgelöst.

Doch nach kurzer Zeit waren die Barrierefreiheits-Expert*innen von allen Seiten zu hören, die einige wirklich… fragwürdige technische Entscheidungen der Figma-Macher hinterfragten. Mal schauen, welche Verbesserungen Figma Sites in den nächsten Monaten erhalten wird und ob die öffentliche Aufmerksamkeit mehr als ein Strohfeuer ist.

Kelly Choyce-Dwan: A quick look at accessibility in Figma Sites →

WordPress-Crons überwachen

Die WordPress-Entwicklerin Mika Epstein ist vielen in der Community als die Person hinter dem WordPress.org-Plugin-Team bekannt. Nachdem Sie diese Rolle schon vor einer ganzen Weile an den Nagel gehängt hat, beschäftigt sie sich dieser Tage mit anderen Themen rund um WordPress.

In ihrem aktuellen Blogpost beschreibt sie, wie sie ein Monitoring für die verschiedenen Jobs aufgesetzt hat, die WordPress zeitbasiert automatisch durchführen soll (WPCron). Auch wenn ihr Artikel kein Tutorial mit den exakten Code-Schnipseln ist, gibt sie für alle interessierten Bastler*innen doch genug Einblick in die Lösungen, die sie gefunden hat.

Mika Epstein: Automate Your Site Checks with Cron (and WPCron) →

Verbesserungen im Plugin-Deployment

Felix Arntz präsentiert in einem Beitrag eine Lösung für ein Problem, das viele Plugin-Entwickler*innen seit Jahren plagt.

Während viele den Code ihrer Plugins und Themes nach wie vor über GitHub verwalten, arbeiten die Verzeichnisse von WordPress.org mit dem älteren SVN. Die Agentur 10up hat vor Jahren einen GitHub-Workflow veröffentlicht, mit dem heute viele Entwickler*innen neue Versionen ihres Codes automatisch aus GitHub nach SVN schieben können. Dieses Deployment ist super für tatsächliche Updates, stößt bei einfachen Anpassungen der „Kompatibel mit WordPress X.Y“ Angabe aber oft an seine Grenzen.

Felix erklärt in einem Artikel, wie das Performance-Team dieses Problem gelöst hat und bietet die recht einfache Lösung direkt zum Kopieren an.

Felix Arntz: Deploying Your WordPress Plugin’s “Tested Up To” Version Bump in Isolation →

Anmeldung für Workshops beim WordCamp Europe

In der vergangenen Woche wurde die Anmeldung für den Workshop-Track auf dem WordCamp Europe Anfang Juni in Basel geöffnet. Parallel zu den Vorträgen am 6. und 7. Juni gibt es auch in diesem Jahr wieder Workshops parallel zum restlichen Vortragsprogramm.

Neben der Voranmeldung zu diesen Workshops informiert das Content-Team jetzt auch schon über verschiedene Vorbereitungen, die für einzelne Workshops schon vor dem Start der jeweiligen Session erfolgen sollten.

Weil die Plätze zur Teilnahme an Workshops begrenzt sind, lohnt sich eine rechtzeitige Entscheidung und Anmeldung.

WordCamp 2025: Workshop Registration →

WP Meetups der Woche

WP Meetup Potsdam
WordPress Werkbank
12.05.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Düsseldorf
Wo liegen meine WP-Daten? Ein sicherer Hafen für WordPress
13.05.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Jena
Barrierefreiheit mit WordPress (eine Einführung)
13.05.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Koblenz
Offene Runde und WordPress Werkstatt
14.05.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Köln
Bastelabend / Werkstatt
15.05.2025 19:00 Uhr

WP Meetup Leipzig
WordCamp Leipzig – WordPress Werkstatt
16.05.2025 19:00 Uhr

Aktuelle WordPress-Jobs

WordPress-Entwicklung
VCAT – Potsdam (Remote)

Aktuelle Job-Listings findest du jeder Zeit auf wpjobboard.de.