Dieser Frage hat sich Christopher Kurth im Rahmen eines Blog-Beitrags gestellt. Er selbst hat in der Vergangenheit Websites auch mit verschiedenen Pagebuildern gebaut, ist in diesem Jahr aber komplett auf den Block-Editor gewechselt. In seinem Beitrag beschreibt er nicht nur knapp die Punkte, in denen der Block-Editor noch etwas zurücksteht, er erklärt auch, welche Probleme auf Website-Betreiber*innen zukommen, wenn sie Pagebuilder hinter sich lassen wollen.
Blog-Beitrag: Block-Editor oder Pagebuilder in WordPress benutzen?
Und wie der Zufall so will, gehört Christopher auch zum neuen Team des PressWerk-Podcast, mit dem ich jetzt wieder regelmäßiger über verschiedene WordPress-Themen sprechen werde. Also sind wir direkt beim Thema geblieben und haben eine Podcast-Folge aufgenommen.
PressWerk: Pagebuilder und Gutenberg