Im Juli 2021 wird WordPress 5.8 veröffentlicht werden. Zusätzlich zu einigen spannenden neuen Features bringt dieses Update eine wichtige Neuerung: Es wird den Internet Explorer 11 nicht mehr offiziell unterstützen.
Als diese Neuerung noch in der Diskussionsphase war, habe ich hier im Letter schon einmal darüber berichtet und bin bis heute ungebrochen begeistert. Auf der einen Seite setzt dieser Schritt Kapazitäten unter den Core-Entwickler*innen frei. Mussten die Probleme des uralten Browsers bisher bei allen neuen Funktionen – etwa im Block-Editor – stets mitgedacht werden, kann diese Zeit zukünftig für dringend benötigte Verbesserungen – etwa am Block-Editor – eingesetzt werden.
Außerdem muss der Core zukünftig einige Kompatibilitäts-Dateien, sogenannte Polyfills, nicht mehr bei jedem Aufruf laden und spart damit übertragenes Datenvolumen. Das ist nett für einzelne, die von unterwegs auf ihr Backend zugreifen, aber noch netter auf einer globalen Ebene, kostet jedes übertragene Kilobyte doch zusätzlich Energie, was sich über Zigmillionen WordPress-Websites und deren Backend-Aufrufe pro Tag summiert.
Und keine Sorge: am Frontend einer Website ändert 5.8 nichts an der Browser-Kompatibilität. Hier gibt weiterhin das Theme den Takt an, wer eine Website also weiterhin korrekt an Steinzeit-Browser ausliefern will, kann das tun.