Kirsten Schelper hat einen ungewöhnlichen Artikel veröffentlicht. Darin beschreibt sie ein Problem, für das sie trotz intensiver Analyse bis jetzt noch keine Lösung gefunden hat. Ein dreispaltiges Gutenberg-Layout soll auf großen Displays als drei, auf mittleren (Tablet) als zwei und auf kleinen Displays als eine Spalte angezeigt werden. Gutenberg selbst hat dafür keine Option und gibt leider auch die nötigen CSS-Klassen nicht her.
Dieses Problem kann Kirsten in ihrem Artikel nicht lösen, wendet sich aber an die Leserschaft mit der Bitte um Lösungsvorschläge. Bis jetzt haben sich Florian Brinkmann und Torsten Landsiedel in den Kommentaren zum Beitrag jeweils mit einem eigenen Lösungsansatz zu Wort gemeldet. Beide Ansätze sehen vielversprechend aus und wer weiß, vielleicht gibt es ja noch weitere Lösungsvorschläge?
In jedem Fall ist der Use-Case, den Kirsten skizziert, alles andere als außergewöhnlich und sollte sich eigentlich auch für Laien, die nicht auf das geballte Wissen der Community zurückgreifen können, lösen lassen.