Sitemaps können genutzt werden, um Suchmaschinen wie Google in maschinenlesbarer Form die Struktur einer Website zu übermitteln. Weil Sitemaps für viele Anwenderinnen und Anwender eine wichtige Komponente der Suchmaschinenoptimierung sind, überrascht es wenig, dass viele SEO-Plugins eigene Wege entwickelt haben, die praktischen XML-Dateien zu generieren.
Ein Vorstoß, der dieser Tage auf make.wordpress.org diskutiert wird, könnte dem wirklich unnötigen Wildwuchs an eigentlich identischen Plugin-Funktionen Einhalt gebieten. Der gemeinsam von Google, dem SEO-Unternehmen Yoast und vielen freien Contributoren erarbeitet Entwurf sieht vor, eine Funktion zum Erzeugen von XML-Sitemaps in den WordPress-Core zu bringen. Was nach einer kleinen Änderung klingt, wäre ein großer Schritt für alle Entwicklerinnen und Entwickler solcher Plugins, die dann nicht mehr auf ihre eigenen Implementationen eines Sitemap-Generators angewiesen wären, sondern direkt auf die bereitgestellte Version im WordPress-Core zugreifen könnten.