Der Gutenberg-Editor enthält eine Funktion, die in den Händen von Entwicklerinnen und Entwicklern ein mächtiges Werkzeug ist, bislang aber wenig Aufmerksamkeit erfahren hat.
Florian Brinkmann widmet der Möglichkeit, „Block-Templates“ zu definieren nun einen ganzen Blog-Artikel und schildert darin, wie mit wenigen Zeilen PHP (!) eine Art Grundgerüst aus Blöcken definiert werden kann, das von Redakteurinnen und Redakteuren anschließend nur noch befüllt werden müssen. Neben Anordnung und Verschachtelung der Blöcke lassen sich dabei auch weitere Eigenschaften wie etwa Hintergrundfarben vorgeben.
In der Zukunft dürften wir noch häufiger sehen, dass von Block-Templates Verwendung gemacht wird, bieten sie doch die Möglichkeit, ganze Seiten-Templates aus Blöcken zu konstruieren und somit auf PHP-Templates und mitunter kompliziert zu bedienende selbst gebaute Eingaben via Custom Fields zu verzichten.