Am 6. Dezember wurde WordPress 5.0 nach langer Entwicklungszeit veröffentlicht. Als größte Neuerung bringt die neue WordPress-Version einen komplett neuen Inhalts-Editor, der seit 2017 unter dem Namen „Gutenberg“ entwickelt wurde.
Der neue, Block-basierte Editor bricht an vielen Stellen mit dem alten Konzept und ist in der Community nicht unumstritten. Das Update auf Version 5.0 muss trotzdem niemand aussitzen, gibt es mit dem Classic-Editor-Plugin doch eine Möglichkeit, den alten – classic – Editor auch weiterhin zu nutzen.
Elmastudio hat einen kurzen Guide zum Updaten auf WordPress 5.0 geschrieben, in dem sie in mehreren Schritten auf das Update vorbereiten und abwägen, wie am besten vorzugehen ist:
Elmastudio: So bereitest du deine Webseite auf WordPress 5.0 vor
Jessica Lyschik hat mit der Gutenberg Fibel eine recht umfassende und kostenfreie Referenz der verschiedenen Funktionen und Komponenten des neuen Editors angelegt, die vor allem Einsteiger an die Hand nimmt und durch die neue Welt führt:
Gutenberg Fibel
Florian Brinkmann und ich haben uns in der neuesten Folge des PressWerk-Podcast über WordPress 5.0 und Gutenberg unterhalten und bemühen uns dabei um einen umfassenden Überblick:
PressWerk Podcast: WordPress 5.0 und der Gutenberg-Editor