Meine Skepsis gegenüber AMP, dem Performance-orientierten HTML-Ableger von Google, habe ich schon vor einiger Zeit zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig finde ich das AMP-Plugin für WordPress, das Automattic und XWP gemeinsam entwickeln, ziemlich spannend und verfolge die Neuerungen recht aufmerksam.
In der jetzt angekündigten Version 1.0 des Plugins solle eine „native AMP“ genannte Funktion zum Einsatz kommen, die die beiden bisher separat geführten Versionen (Standrad-HTML und AMP) zusammenfasst. Ich bin gespannt, wie sich diese Funktion in freier Wildbahn fernab von minimalistischen Themes und im direkten Kontakt zu JavaScript angereicherten Schwergewichten behaupten wird.