Auf dem WordCamp Europe in Paris wurde die Community aufgerufen, den Gutenberg-Editor zu testen. Der neue Editor soll in den nächsten Monaten Teil des WordPress-Core werden und dort den bisherigen visuellen Editor ersetzen. Im Gegensatz zur bisherigen Version wird Gutenberg nicht mehr nur auf ein einzelnes Word-artiges Feld zur Texteingabe begrenzt sein. Vielmehr bedient er sich des neuen Konzepts frei sortierbarer Content-Blöcke, die eigene Elemente für Text, Video-Einbettung, Überschriften, Zitate, etc. darstellen.
Das gesamte Spektrum der Reaktionen und Gefühle zum Gutenberg-Editor findet sich in Felix Arntz‘ lesenswertem Beitrag. Er hat sich den Editor angesehen und unterscheidet in seinem Artikel zwischen Punkten, die ihm gut gefallen, die er sich noch wünschen würde und die ihm im Moment Sorgen bereiten.
Felix beschreibt den aktuellen Stand recht genau und verzichtet dabei auf den Alarmismus, den wir bei Änderungen dieser Art in den letzten Monaten gern einmal zu Gesicht bekommen.