Mit dem Customizer können Theme-Autorinnen und -Autoren die Optionen für ihre Themes in einem Interface unterbringen, in dem Anwender in einem Live-Preview sofort sehen können, welche Auswirkungen einzelne Entscheidungen haben.
Doch auch die klaren Interface-Vorgaben des Customizers können, wenn nur genug Optionen in ein Theme eingebaut werden, schnell von Buttons, Input-Feldern und Color-Pickern überschwemmt werden. Im Ergebnis führt das wieder zu einer schlechten User Experience.
Doch an vielen Stellen ist es möglich, Komplexität zu reduzieren und das Interface somit wieder etwas übersichtlicher zu gestalten. Der Trick dabei ist, Einstellungen nur dann anzuzeigen, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Genau damit hat sich Florian Brinkmann beschäftigt und präsentiert in seinem Blog jetzt eine Anleitung, nach der einzelne Einstellungen auf Basis anderer ein- oder ausgeblendet werden können.