Spätestens seit dem Start von Let’s Encrypt im Dezember 2015 gibt es kein schlagendes Argument mehr, keine SSL- (TLS) Verschlüsselung einzusetzen. Nach und nach ziehen ernstzunehmende Hoster mit der Ausgabe kostenloser Zertifikate nach und machen das Web Stück für Stück sicherer.
Google trägt zu dieser Bewegung bereits seit einiger Zeit durch die Entscheidung bei, SSL-Verschlüsselung als Faktor im Ranking der Suchergebnisse zu berücksichtigen.
In die selbe Kerbe schlägt jetzt Googles Browser Chrome:
Ab Januar 2017 werden zunächst Seiten, die Kreditkarteninformationen oder Zugangsdaten übermitteln als unsicher markiert. Später sollten alle Websites ohne SSL mit einem roten Warnsymbol gekennzeichnet werden.