Künstliche Intelligenz ist dieser Tage zumindest in den Fachmedien nahezu allgegenwärtig. Nachdem das Erkennen und beschreiben von Bildinhalten schon seit einigen Monaten ein gelöstes Problem zu sein scheint, war es nur eine Frage der Zeit, bis sich daraus ein echter Anwendungsfall ergeben würde.
So ließ auch eine erste Integrationen in WordPress nicht lange auf sich waren: über einen Zugriff auf Microsofts Cognitive Service kann das „Automatic Alternative Text“-Plugin automatisch die Inhalte von Bildern erkennen und beschreibende alt-Texte verfassen. Ein Zugewinn an Barrierefreiheit ohne manuellen Mehraufwand.
Aktuell funktioniert das nur bei neu hochgeladenen Bilder. Fotos, die bereits in der Mediathek lagen, als das Plugin installiert wurde, bleiben unangetastet. Außerdem lässt sich Microsofts API (zumindest in meinem Test) bislang nicht dazu überreden auch deutsche Texte auszugeben. Beides ist aber mit Sicherheit nur eine Frage der Zeit.