301-Redirects in WordPress
Zwar spielen 301-Weiterleitungen im Leben eines Bloggers eine untergeordnete Rolle, werden jedoch alle paar Jahre gebraucht: Ob für Weiterleitungen von Domains, Beiträge oder (HTTP/S-)Protokolle.
Das verlinkte Howto nennt Möglichkeiten, 301-Redirects in WordPress-Umgebungen vornehmen zu können: Via Plugins oder direkt in der Systemdatei .htaccess.
Das wpSEO Plugin hält hierfür ebenfalls eine Option bereit.
Weiterführende Informationen →
|
|
2-Faktor-Authentifizierung für WordPress
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, WordPress-Login abzusichern. Einige WordPress-Betreiber schwören ausschließlich auf ein starkes Passwort. Die andere Gruppe der Blogger setzt auf Drittanwendungen und Techniken, die mehr Sicherheit versprechen: Zwei-Faktor-Authentifizierung gehört unumstritten dazu.
Das verlinkte (englischsprachige) Tutorial beschreibt die Inbetriebnahme des 2FA-Schutzes. Google Authenticator dient dabei als Referenz. Alternative: Google Authenticator for WordPress basiert auf dem gleichen Prinzip, ist jedoch mächtiger im Funktionsumfang.
Weiterführende Informationen →
|
|
Jetpack-Performance
Das Jetpack WordPress-Plugin ist ein Sammelsurium aus unterschiedlichsten Modulen – mit jeder Version kommen weitere Komponenten hinzu. Die Frage, die sich stellt: Macht es Sinn, den Funktionsumfang einzelner WordPress-Plugins durch Jetpack (-Module) zu ersetzen?
Was spricht dafür? Die Übersicht? Auch die Performance?
Weiterführende Informationen →
|
|
Performance Profiler
WP Performance Profiler versteht sich als Werkzeug für WordPress-Entwickler und Dienstleister. Das Performance-Plugin misst Kennzahlen wie den Speicherverbrauch, die Ausführungsdauer, die Anzahl der Datenbankanfragen und HTTP-Requests.
Aktuell befindet sich die Erweiterung im Beta-Stadium, daher befristet als Free-Version verfügbar.
Weiterführende Informationen →
|
|
„Blogo“ Blogging Mac App im Test
Pascal Birchler hat Blogo, die Mac Blogging App für WordPress unter die Lupe genommen. Lohnt sich der Umstieg? Können die Benutzeroberfläche, der Bildeditor, die Evernote- und Browser-Integration der $30 teueren Mac App überzeugen?
Weiterführende Informationen →
|
|