Bessere Webfonts, Fotos, Plugins, und viele WCEU-Erinnerungen

Bessere Webfonts?

Im Rahmen einer kleinen Artikelreihe zu Nachhaltigkeit im Web hat Mike Hindle einen Beitrag zur Optimierung von Webfonts geschrieben. Die Umwandlung der Schriften in das deutlich effizientere WOFF2-Dateiformat ist alles andere als neu, aber in Mikes Anleitung wunderbar erklärt und nimmt direkt Bezug auf die neue Schriftbibliothek in WordPress 6.5.

Weiterführende Informationen →

Ein besseres Foto-Verzeichnis?

Sam Alderson ist passionierte Fotografin. Sie gehört außerdem zu den Menschen, die am WordPress Photo Directory mitarbeiten und ist dort unter anderem als Moderatorin tätig.

Und in dieser Rolle hat sie sich in letzter Zeit einige Gedanken dazu gemacht, wie das Foto-Verzeichnis verbessert werden sollte. Diese Gedanken hat sie auf sechs Punkte heruntergebrochen und in einem Blog-Beitrag erläutert.

Weiterführende Informationen →

Bessere geschlossene Plugins?

Maciek Palmowski arbeitet beim Sicherheitsunternehmen Patchstack und kann sich offenbar auch in seiner Freizeit nicht wirklich vom Thema Sicherheit losreißen. In einem Blog-Beitrag legt er einen Finger in die Wunde und weist auf ein grundlegendes Problem mit dem WordPress.org-Plugin-Verzeichnis hin.

Wird ein Plugin dort geschlossen (egal ob aus Sicherheitsgründen, oder weil die Person dahinter kein Interesse mehr an der Entwicklung hat), erfahren Anwender*innen davon nichts. Ihr WordPress weist sie nicht darauf hin, dass sie ein nicht mehr gepflegtes Plugin einsetzen. Maciek hat da einen Vorschlag.

Weiterführende Informationen →

WCEU-Rückblicke

Wie in der letzten Woche schon vermutete, gibt es diese Woche allerlei Rückblicke auf das WordCamp Europe 2024 in Turin. Hier eine Auswahl einiger weniger davon, die jeweils mit einem besonderen Blickwinkel aufwarten können.

Alexa Peduzzi für WordPress.com

Alexa hat im offiziellen Blog von WordPress.com über das WCEU geschrieben. Das besondere: sie war zum ersten mal auf einem WordCamp und bringt damit eine besondere Perspektive mit. Und setzt hohe Erwartungen an die Orga des nächsten lokalen WordCamps, das sie besucht.

Maarten Belmans für Studio Wombat

Maartens kleine Plugin-Schmiede für WooCommerce-Erweiterungen hört auf den Namen Studio Wombat. Er beschreibt die Erfahrung, die er in Turin bei seinem ersten Sponsoring eines WordCamps hatte.

Claudio Rimann für haptiq

Claudio ist eine Hälfte des Duos hinter der Agentur haptiq. Er blickt auf den Besuch in Turin mit den Augen eines Organisators des nächsten Jahres.

Andrea Gandino für Andrea Gandino

Andrea war zum ersten Mal als Organisator bei einem WordCamp Europe dabei und bringt damit natürlich auch einen ganz eigenen Blickwinkel auf die Tage in Turin mit an den Tisch.

Und außerdem wurde am Wochenende das offizielle WCEU-Fotoalbum auf flickr veröffentlicht. In den 3.400 Fotos lässt sich eine Menge Zeit verbringen.

Zum Fotoalbum auf flickr →

Deutlich weniger Fotos finden sich in der mini Fotosammlung von Florian Ziegler – der anderen Hälfte von haptiq. Wirklich jedes Einzelne seiner Bilder ist ein kleines Kunstwerk.

Zum Florians Fotoalbum →

WP Meetups der Woche

WP Meetup Hamburg
WordPress Meetup Hamburg
25.06.2024 19:00 Uhr

WP Meetup Berlin
Mitmachen im WordPress-Projekt
26.06.2024 19:00 Uhr

WP Meetup Dortmund
WordPress-Sicherheit 1×1
26.06.2024 19:00 Uhr

WP Meetup Eifel
WordPress Meetup Eifel – Online
26.06.2024 19:00 Uhr

WP Meetup Zürich
WordPress Meetup Q2/2024
26.06.2024 19:00 Uhr

WP Meetup Bern
#96 Webanalytik mit Matomo
27.06.2024 18:00 Uhr

13 Antworten zu “Bessere Webfonts, Fotos, Plugins, und viele WCEU-Erinnerungen”